In diesem Seminar wird ein geschlechterreflektierter, rassismuskritischer und klassismussensibler Blick darauf geworfen, welche Männer(-gruppen) von Ausgrenzungen betroffen sein können und was das für sie und für die Arbeit mit ihnen bedeuten kann.
In einem ersten Teil wird es einen Grundlagen-Input im Themenfeld geben. Im zweiten Teil des Seminars bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit zum Austausch und zur Reflexion der eigenen Praxis.
An wen richtet sich dieses Webseminar?
Dieses Seminar richtet sich an alle Interessierten und Einsteiger*innen im Themenfeld. Wir setzen eine aktive Teilnahme während der Veranstaltung voraus.
Das Seminar findet online über zoom statt, nach erfolgreicher Anmeldung bekommen Sie einen Link zur Teilnahme zugeschickt.
Bitte seien Sie fair und melden sich nur an, wenn Sie fest vorhaben, an dem Webseminar teilzunehmen. Sollte Ihnen doch etwas dazwischenkommen, sagen Sie bitte ab.
Was kostet die Teilnahme?
Kosten: Das Projekt vielgestaltig* 2.0 wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) finanziert. Daher ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei.