Der Anti-Bias Ansatz ist eine Form der antidiskriminierenden Bildungsarbeit. Die Übernahme von Vorurteilen und Einseitigkeiten geht auf gesellschaftlich anerkannte und praktizierte Zuschreibungen über Gruppen zurück. Im Kontext des Anti-Bias-Ansatzes wird auch...
Antisemitismus und Rassismus Ambivalenzen – Gemeinsamkeiten – Unterschiede Der Umgang und die Arbeit mit Antisemitismus und Rassismus stellt in der politischen Bildung häufig eine Herausforderung dar. Obwohl beide Phänomene eng miteinander verbunden sind, gibt es...
PRÄSENZ – Ein Empowerment-Workshop für FINTA* | 19. und 20. Juni 2025 | Hannover Trainerin: Geraldine Mormin Körpersprache, innere und äußere Haltung und Stimmeinsatz vermitteln oft mehr als das gesprochene Wort. Deshalb werden Sachkenntnis,...
20.-21. August 2025 | Webseminar | Rassismuskritische Haltung im Lebens- und Berufsalltag | jeweils 9.00 – 13.00 Uhr | Mehr über Rassismus zu lernen und alltägliche diskriminierende Strukturen zu erkennen ist ein erster wichtiger Schritt, um sich klar gegen...
vielgestaltig* wird nun in der Version 2.0 zu einer Fachstelle für diskriminierungskritische Bildungsarbeit! Es gibt daher bald viele neue Veranstaltungen zu Themen wie Powersharing, Allyship, Empowerment oder Diskriminierungskritik. Von daher… stay up to date!...
Mit vielen spannenden Berichten, Interviews, Gastartikeln (u.a. von Tsepo Bollwinkel), Reflexionen, tollen Illustrationen und Einblicken in unsere Bildungsarbeit ist die Broschüre von vielgestaltig* ein echtes Schmuckstück geworden. Gerne weitersagen, verteilen,...